Jetzt die Endpoint Protection von EPP auf EDR erhöhen


WS_Silver_Partner_BW.png











Wir empfehlen ein Upgrade von EPP auf EDR für den besten Endgeräte Schutz von With Secure


Wenn Sie als bestehender EPP (Endpoint Protection Platform) Kunde bis Ende 2025 auf EDR (Endpoint Detection and Response) upgraden, können Sie von der 3 für 2 Aktion von With Secure profitieren: Sie lösen das EDR Abonnement für 3 Jahre und müssen aber nur zwei Jahre bezahlen.



Umfassender Schutz mit WithSecure Endpoint Security

EPP vs. EDR einfach erklärt

 

In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen reicht herkömmlicher Virenschutz längst nicht mehr aus. Unternehmen benötigen intelligente Sicherheitslösungen, die nicht nur Angriffe verhindern, sondern auch aktiv auf unbekannte Bedrohungen reagieren können. Genau hier setzt WithSecure Endpoint Protection an – mit einer leistungsstarken Kombination aus EPP (Endpoint Protection Platform) und EDR (Endpoint Detection & Response).


AdobeStock_470560850.jpeg


Was ist EPP?

EPP bildet die erste Verteidigungslinie. Die Lösung blockiert bekannte Bedrohungen wie Malware, Ransomware oder Phishing-Angriffe mithilfe von Signaturen, Firewalls und automatisierten Schutzmechanismen. Ziel: Angriffe bereits vor dem Eindringen stoppen.

Was kann EDR mehr?

EDR geht einen Schritt weiter. Wenn ein Angriff neuartig oder komplex ist und die EPP-Schutzschicht umgeht, erkennt EDR verdächtiges Verhalten in Echtzeit und reagiert automatisch – etwa durch Isolierung infizierter Geräte oder aktive Bedrohungsanalyse. Ziel: Sicherheitsvorfälle erkennen, untersuchen und eindämmen.


 Kurz: EPP schützt - EDR verteidigt!




Warum wir ein Upgrade von EPP zu EDR empfehlen


Ein klassischer EPP-Schutz (Endpoint Protection Platform) ist wichtig – aber in der heutigen Bedrohungslage nicht mehr ausreichend. Moderne Cyberangriffe sind oft zielgerichtet, mehrstufig und tarnen sich geschickt, sodass sie herkömmliche Schutzmechanismen umgehen können.

Genau hier setzt EDR (Endpoint Detection & Response) an.

Bild-With-Secure-Frau.jpg


5 Gründe für das Upgrade auf EDR:



  1. Erkennung unbekannter Bedrohungen
    EPP erkennt primär bekannte Malware. EDR analysiert auch verdächtiges Verhalten und identifiziert neue, noch nicht klassifizierte Angriffe.

  2. Schnelle Eindämmung im Ernstfall
    Bei einem Vorfall können betroffene Geräte automatisch isoliert werden – bevor sich die Bedrohung ausbreiten kann.

  3. Transparenz und Nachvollziehbarkeit
    EDR liefert forensische Einblicke: Was ist passiert? Wo kam der Angriff her? Welche Systeme sind betroffen?

  4. Aktive Verteidigung statt passivem Schutz
    Mit EDR reagieren Sie nicht erst, wenn es zu spät ist, sondern stoppen Angriffe bereits im Ablauf.

  5. Zukunftssichere Sicherheitsstrategie
    Cyberangriffe entwickeln sich ständig weiter – Ihre Verteidigung sollte das auch.




Was bedeutet das für Sie als Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns, falls sie aktuell über ein EPP Abonnement von With Secure verfügen und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten des Upgrades auf EDR auf.

Falls Sie bis jetzt über keine Endpoint Protection Lösung verfügen, empfehlen wir Ihnen ebenfalls Kontakt mit einem unserer IT-Security Spezialisten aufzunehmen, damit wir bei ihrem Unternehmen den IT-Sicherheits-Check machen und sie von einer individuellen Beratung profitieren.

AdobeStock_436218001_2.jpeg


Jan Furter und Marc Fischer
Jan Furter und Marc Fischer



Kontaktieren Sie unsere Experten für eine unverbindliche Beratung

Wir überprüfen Ihre Geräte und finden die passende Lösung, damit Sie weiterhin sicher arbeiten können.







Das wird Sie auch interessieren - unsere News und Updates


J. Senn AG

Mehr Power und Effizienz mit einer neuen IT-Infrastruktur

mehr

deinwachs.ch

Mit dem Weg in die Selbstständigkeit wurde es Zeit für einen neuen Webauftritt.

mehr

Baruvac AG

Mit der Lancierung einer neuen Produktlinie wurde es Zeit für einen neuen Online-Auftritt.

mehr






empty